Bericht des Vorstands zur Mitgliederversammlung am 21.10.2022 (ab 2021)

Der Verein hat derzeit 122 Mitglieder, davon 73 zahlende.

Seit der Mitgliederversammlung 2021 wurden in 3 Vorstandssitzungen folgende Inhalte verfolgt:

Coronabedingte Einschränkungen

Die präsenzorientierte Vereinstätigkeit wurde auf das Notwendige und das regel­kon­form Mögliche reduziert.

Veranstaltungen:

Wegen der o. g. Einschränkungen konnten außer den wenigen Vorstandssitzungen keine Veranstaltungen geplant und durchgeführt werden.

Öffentlichkeitsarbeit / Mitgliederwerbung:

Im Mittelpunkt stand die Aufrechterhaltung des Kontakts zur Schule, um auf mögliche Bedürfnisse, d. h. finanziellen Unterstützungsbedarf der Schule während der einzelnen Phasen improvisierten Schullebens (Distanz- und Wechselunterricht) reagieren zu können. Das generelle Unterstützungsangebot der FRG wurde in dieser Zeit jedoch nicht in Anspruch genommen – finanziell bestanden keine Probleme.

Die Mitgliederwerbung und Bemühungen um Erhöhung des Spendenaufkommens wurden insbesondere über schriftliche Medien fortgeführt: Rundschreiben, Beiträge der FRG in den Elternbriefen der Schulleitung und im offiziellen Jahresbericht 2022 des RG, Anzeigen der FRG in der Schülerzeitung „eXpresso“. Eine Abi-Zeitung ist 2022 nicht erschienen.

Der Austausch mit dem Kollegium des RG wurde durch ein Grußwort an der ersten Lehrerkonferenz und regelmäßige Einladung des Personalrats zu den Vorstands­sitzungen fortgeführt.

Der aktuelle Abi-Jahrgang konnte in die Kontaktdatensammlung aufgenommen werden.

Ganztagsangebot / Nachmittagsbetreuung:

Die FRG begleiten das Projekt weiterhin und unterstützen fallweise durch Zuschüsse für die Sachausstattung.

Projekt „AHA!“:

Für das Projekt „Alumni helfen Abiturienten“ haben sich über 40 Ehemalige aus 17 Ausbildungs- bzw. Fachrichtungen angeboten. Die Verknüpfung und Abstimmung mit dem berufsorientierten Seminar (P-Seminar in der Oberstufe des G8) läuft.

Nachfragen sind seit der letzten Mitgliederversammlung leider nicht eingegangen.

Sanierung und Erweiterung des Schulgebäudes

Die Neubaumaßnahme und ist offensichtlich im Zeitplan, die Interimslösungen werden gut angenommen und sind qualitativ hervorragend („Kleines RG“). Die Einweihung des 1. Bauabschnitts ist voraussichtlich zum Schuljahresbeginn im September 2023 geplant.

Zukünftige Aktivitäten 2023:

Der Vorstand beabsichtigt, bis zur nächsten Mitgliederversammlung wieder eigene Veranstaltungen anzubieten. Sie werden vom Vorstand per Rundschreiben recht­zeitig bekannt gegeben:

Stadtteilführung

Im Juni 2023 planen wir wieder eine Stadtteilführung mit der Geschichtswerkstatt Neuhausen, das Thema steht noch nicht fest.

Einweihung Neubau

Die Einweihung des Neubaus ist im September 2023 vorgesehen. Dazu wollen wir einenmöglichst großzügigen und nachhaltigen Beitrag der Ehemaligen organisieren. Ein besonderer Spendenaufruf im Frühjahr 2023 ist geplant.

Die Entscheidung über Größe und Art unserer Sachspende ist bis spätestens Ende des ersten Schulhalbjahres in Abstimmung mit der Schulfamilie (Schülerschaft, Kollegium, Elternbeirat, Schulleitung) zu treffen.

Jahrestreffen

20.Oktober 2023, 19.00 Uhr, in der neuen Mensa

Wegen der besonderen Umstände (zeitlicher Zusammenhang mit der Einweihung des Neubaus) soll auch ein besonderes Programm mit Schulhaus­führung organisiert werden. Wegen der zu erwartenden höheren Teilnehmerzahl soll insbesondere auch die Lehrerschaft (aktive und pensionierte) zum Besuch motiviert werden.

AHA-Projekt

Wir werden versuchen, das Projekt in Abstimmung mit den Beratungslehrkräften (berufsvorbereitendes P-Seminar der Oberstufe und Berufspraktikum der Mittelstufe) neu zu beleben.

Die Öffentlichkeitsarbeit und die laufenden Anstrengungen zur Mitgliederge­win­nung sollen ebenso intensiviert werden wie personelle Verstärkung und Verjüngung in der Vorstandsarbeit.